Klönschnack

Keine Klasse ohne Kampf

Am Klönschnack-Tag bin ich auf Klassentreffen. Die ehemaligen Mitschüler sind männlich, bis auf drei lebendig und die meisten wohnen rund um Wuppertal, wo wir alle das Gymnasium besucht haben. Koedukation war noch nicht. Jetzt bin ich selbst so alt wie mein Abiturjahrgang. Wir erwarten unsere geliebte Klassenlehrerin. Sie ist nur vierzehn Jahre älter als wir und war damals die zweite weibliche Lehrkraft an unserer Schule. Sie war jung und patent, und wir stolz und hilfsbereit. …auch wenn wir das untereinander nicht unbedingt waren. Mobbing? Gab es ja Gott sei Dank noch gar nicht und Sozialkompetenz war noch „schichtspezifisch“. Wer in einer der speziellen Gegenden wohnte, hatte keine Chance, Klassensprecher zu werden. Ein Klassenkampf.  Und heute? Der Dünkel ist weg, der männliche Wettbewerb findet nur noch gaaaanz unterschwellig statt, man rückt zusammen. Nun findet, oh Wunder, das Klassentreffen jährlich statt. Die letzten Jahre möchte man nun mehr erfahren über den anderen.            … das hätte man auch früher haben können!

Beim Barumer Klönschnack ist die Gelegenheit, andere Barumer*innen kennen zu lernen oder mit Besucher*innen vom letzten Mal zu schnacken!

Von selbst läuft gar nix!

28. BARUMER KLÖNSCHNACK
am Freitag 12.09.2025
ab 18 Uhr im Café Balagen, Karl-der-Große-Str. 10, St. Dionys

Das Bürgernetz Barum organisiert diesen Klönschnack möglichst jeden 2. Freitag im Monat für alle, die hier wohnen und nicht nur auf der Durchreise sind!

Wir freuen uns auf Euch!