Ein Dorf im 80er-Jahre-Fieber: Eine unvergessliche Zeitreise

Am 1. März war es endlich soweit: Ganz Barum verwandelte sich in eine bunte Zeitkapsel und feierte eine 80er-Jahre-Party, die ihresgleichen sucht. Wochenlang war das Event ausverkauft, und die Vorfreude auf diesen besonderen Abend war riesig.

Die Gäste kamen zahlreich und präsentierten sich in schrillen Outfits, die das Lebensgefühl der 80er perfekt widerspiegelten. Von neonfarbenen Leggings über Schulterpolster über Irokesenschnitt bis hin zu wildem Haarspray – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Im Saal am See herrschte eine fantastische Stimmung, die von den mitreißenden Klängen der Musik der 80er Jahre getragen wurde.

Das Bürgernetz Barum e.V. hatte als Veranstalter alle Register gezogen und an jedes Detail gedacht. Ahoi Brause und Tequila durften genauso wenig fehlen wie beispielsweise ein extra 80 Jahre Grüne Wiese Cocktail. Der Saal war im Retro-Stil dekoriert – Bravo Plakate an den Wänden, Hörzu-Hefte aus den 80er Jahren und unzählige bunte Lichter sorgten für das passende Ambiente.

Tanzfreude und Gemeinschaft: Ein Publikum, das begeistert war

Die Gäste hatten sichtlich Spaß und ließen sich von der guten Stimmung mitreißen. Der Saal war gefüllt mit Menschen, die tanzen wollten und konnten. Leider durften nur 199 Personen in den Saal, obwohl wir viel mehr Tickets hätten verkaufen können. Die Party dauerte bis in die frühen Morgenstunden, und die Begeisterung war unübersehbar.

Zwei Tage Aufbauzeit waren nötig, um die beeindruckende Dekoration zu realisieren, doch die Mühe hat sich gelohnt. Das Bürgernetz Barum zeigte sich dankbar für die Unterstützung und die neuen Mitglieder, die durch dieses Event gewonnen wurden. Mit ausreichend Mitgliedern und Helfern könnte im kommenden Jahr vielleicht sogar eine 90er-Jahre-Party stattfinden?

Für weitere Informationen und Eindrücke, schaut gerne auf Instagram, Facebook oder auf der Webseite unter www.buergernetz-barum.de vorbei.

Fazit

Diese 80er-Jahre-Party war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie groß die Lust auf gemeinsames Feiern und nostalgische Erinnerungen ist. Ein Hoch auf alle, die diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht haben!

Markus Grube für das Bürgernetz Barum.

Rückblick: Barum meets Bundesliga

Als Verein Bürgernetz Barum haben wir Anfang Januar 2025 im Saal am See in Barum eine Veranstaltung der besonderen Art organisiert. Im Vorfeld konnten über 100 Karten verkauft werden. Der Abend mit dem Motto “Barum meets Bundesliga” wurde von Vereinsmitglied Tarek Khemiri moderiert, der zudem Preise für ein Quiz mit dem Publikum organisierte. Dank seiner Kontakte waren der Ex-Bundesligaprofi Martin Harnik sowie die DFB-Schiedsrichter Fabian Porsch und Luca Jürgensen zu Gast.

Der Abend bot spannende Einblicke in das Fußballgeschäft, die das Publikum begeisterten. Harnik, Porsch und Jürgensen plauderten über ihre Erfahrungen und Meinungen zu verschiedenen Themen rund um den Fußball. Besonders der Videobeweis und die Handspielregel wurden intensiv diskutiert. Die Videosequenzen, die Khemiri vorbereitet hatte, veranschaulichten die Diskussionen eindrucksvoll und machten jedem im Saal bewusst, wie schwer es ist, in einem Fußballspiel schnelle Entscheidungen zu treffen. Nun weiß jeder, dass 0,6 Sekunden dafür ausreichen müssen, um Entscheidungen zu treffen und diese auch verständlich für alle zu verkaufen.

Neben Fachgesprächen wurde auch ein Quiz mit Szenen aus Länder- und Europacupspielen durchgeführt, an dem sich besonders die Fußballer vom TuS Barskamp und TuS Brietlingen beteiligten.

Auch der Druck, dem Fußballer und Schiedsrichter ausgesetzt sind, war ein großes Thema. Harnik berichtete von seiner Zeit in Stuttgart und den schwierigen Phasen seiner Karriere. Er betonte, dass er sich selbst den größten Druck macht, auch jetzt als Spielertrainer beim TuS Dassendorf.

Porsch und Jürgensen erzählten von besonderen Spielen und Herausforderungen, denen sie als Schiedsrichter begegnen. Ihre Erzählungen und Harniks humorvolle, aber respektvolle Einwürfe sorgten für gute Unterhaltung und eine angenehme Atmosphäre.

Der Abend war für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Zuschauer und Protagonisten hatten sichtlich Spaß, und die Veranstaltung bot jedem Fußballfan interessante Einblicke in das Profi-Fußballgeschäft.

Zum Abschluss möchten wir einen herzlichen Dank an alle Beteiligten und Zuschauer richten. Ohne Euch wäre dieser Abend nicht so erfolgreich und unterhaltsam gewesen.