Gelungenes Konzert des Chores “chorios” im Saal am See

Am Sonntag, den 16. März, fand im Saal am See in Barum ein bemerkenswerter Auftritt des Chores “chorios” unter der Leitung von Christina Koller aus Marschacht statt. Die Veranstaltung wurde vom Bürgernetz Barum, einem engagierten Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, kulturelle Veranstaltungen nach Barum zu bringen, organisiert. Der Auftritt von “chorios” bot sich hierbei als ideale Gelegenheit an, den musikalischen Horizont der Gemeinde zu bereichern – und das bei freiem Eintritt.

Der Kontakt zwischen dem Chor und dem Bürgernetz Barum kam durch eine aufmerksame Barumer Bürgerin zustande. Diese machte darauf aufmerksam, dass “chorios” aktiv nach einer Auftrittsmöglichkeit suchte. Dank ihrer Initiative und dem Netzwerk des Vereins konnte der Auftritt verwirklicht werden – ein Glücksfall für Chor, Publikum und Veranstalter gleichermaßen.

“chorios”, ein Chor mit Sängerinnen und Sängern im Alter von Mitte 20 bis Mitte 70, bot eine abwechslungsreiche musikalische Reise. Die dargebotenen Lieder reichten von einem Medley oder Lieder wie “The Rhythm of Life”, “Viva la Vida” und “Wir machen Musik” über John Miles‘ Klassiker “Music” bis hin zu dem kultigen “Du hast den Farbfilm vergessen”. Jedes Stück wurde mit einer kleinen, charmanten Geschichte eingeleitet, die das Publikum in die passende Stimmung versetzte und den Auftritt noch lebendiger machte.

Sowohl die Akustik des Saals (bei diesem musikalischen Auftritt fast ohne technisches Equipment) als auch die Begeisterung des Publikums hinterließen bei den Chormitgliedern einen bleibenden Eindruck. Der Verein Bürgernetz Barum zeigte sich ebenfalls erfreut über den gelungenen Nachmittag und darüber, das kulturelle Leben in Barum einmal mehr bereichert zu haben. Ein Erfolg auf ganzer Linie!

Einladung zum Chorkonzert mit “chorios” in Barum

Der Bürgernetz Barum e.V. lädt herzlich ein, den bezaubernden gemischten Chor “chorios” aus der Winsener Elbmarsch zu erleben und sich von seiner Musik verzaubern zu lassen!

Merken Sie sich den Sonntag, 16. März, um 17 Uhr vor, denn im Saal am See in Barum erwartet Sie ein musikalischer Genuss. Der Eintritt ist kostenlos, über eine freiwillige Spende für den Chor freuen wir uns jedoch sehr.

Seit beinahe 25 Jahren begeistert der Chor “chorios” sein Publikum mit einem abwechslungsreichen Repertoire. Mit derzeit 16 talentierten Sängerinnen und Sängern im Alter von Mitte 20 bis Mitte 70 bietet der Chor ein emotionales und musikalisches Feuerwerk. Freuen Sie sich auf Hits wie „Ist da jemand“ von Adel Tawil, „Count on Me“ von Bruno Mars und „Human“ von Rag’n’Bone Man sowie zeitlose Chorklassiker wie „Irgendwo auf der Welt“ und „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Stücke werden in beeindruckenden Arrangements – mal vier- bis fünfstimmig, mal mit und ohne Klavierbegleitung – dargeboten.

Unter der Leitung von Christina Koller aus Marschacht, die den Chor seit fünf Jahren führt, hat “chorios” bereits gut besuchte Konzerte in Altengamme und Marschacht gefeiert. Nun freuen sich die Sängerinnen und Sänger darauf, auch in Barum ihr abwechslungsreiches Programm zu präsentieren.

Verpassen Sie nicht dieses mitreißende Konzert und genießen Sie einen unvergesslichen Nachmittag voller Musik, guter Laune und unterhaltsamer Geschichten rund um die dargebotenen Lieder!

Wann: Sonntag, 16. März um 17 Uhr
Wer: gemischter Chor “chorios”
Wo: Saal am See, Alte Dorfstraße 1, Barum
Eintritt: Frei, aber um eine Spende wird gebeten
Veranstalter: Bürgernetz Barum e.V.

Markus Grube für das Bürgernetz Barum und Christina Koller von chorios

Rückblick: Barum meets Bundesliga

Als Verein Bürgernetz Barum haben wir Anfang Januar 2025 im Saal am See in Barum eine Veranstaltung der besonderen Art organisiert. Im Vorfeld konnten über 100 Karten verkauft werden. Der Abend mit dem Motto “Barum meets Bundesliga” wurde von Vereinsmitglied Tarek Khemiri moderiert, der zudem Preise für ein Quiz mit dem Publikum organisierte. Dank seiner Kontakte waren der Ex-Bundesligaprofi Martin Harnik sowie die DFB-Schiedsrichter Fabian Porsch und Luca Jürgensen zu Gast.

Der Abend bot spannende Einblicke in das Fußballgeschäft, die das Publikum begeisterten. Harnik, Porsch und Jürgensen plauderten über ihre Erfahrungen und Meinungen zu verschiedenen Themen rund um den Fußball. Besonders der Videobeweis und die Handspielregel wurden intensiv diskutiert. Die Videosequenzen, die Khemiri vorbereitet hatte, veranschaulichten die Diskussionen eindrucksvoll und machten jedem im Saal bewusst, wie schwer es ist, in einem Fußballspiel schnelle Entscheidungen zu treffen. Nun weiß jeder, dass 0,6 Sekunden dafür ausreichen müssen, um Entscheidungen zu treffen und diese auch verständlich für alle zu verkaufen.

Neben Fachgesprächen wurde auch ein Quiz mit Szenen aus Länder- und Europacupspielen durchgeführt, an dem sich besonders die Fußballer vom TuS Barskamp und TuS Brietlingen beteiligten.

Auch der Druck, dem Fußballer und Schiedsrichter ausgesetzt sind, war ein großes Thema. Harnik berichtete von seiner Zeit in Stuttgart und den schwierigen Phasen seiner Karriere. Er betonte, dass er sich selbst den größten Druck macht, auch jetzt als Spielertrainer beim TuS Dassendorf.

Porsch und Jürgensen erzählten von besonderen Spielen und Herausforderungen, denen sie als Schiedsrichter begegnen. Ihre Erzählungen und Harniks humorvolle, aber respektvolle Einwürfe sorgten für gute Unterhaltung und eine angenehme Atmosphäre.

Der Abend war für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Zuschauer und Protagonisten hatten sichtlich Spaß, und die Veranstaltung bot jedem Fußballfan interessante Einblicke in das Profi-Fußballgeschäft.

Zum Abschluss möchten wir einen herzlichen Dank an alle Beteiligten und Zuschauer richten. Ohne Euch wäre dieser Abend nicht so erfolgreich und unterhaltsam gewesen.

Dankeschön-Abend für die Helfer des Bürgernetz Barum: Ein herzliches Zeichen der Anerkennung

Am Samstag, den 9. November 2024, lud das Bürgernetz Barum e.V. alle fleißigen Helfer und Unterstützer zu einem besonderen Dankeschön-Abend ein, um gemeinsam das erfolgreiche Jahr zu feiern und „Danke“ zu sagen. Der Abend war eine Geste der Wertschätzung an all jene, die das Vereinsleben mit ihrer Tatkraft und ihrem Engagement erst möglich gemacht haben.

Der Vorstand des Bürgernetz Barum würdigte die vielen helfenden Hände, die im Jahr 2024 bei zahlreichen Veranstaltungen unermüdlich im Einsatz waren – ob beim Sommerfest, dem Umwelttag oder den beliebten Kneipenabenden. „Die Helferinnen und Helfer des Vereins waren immer zur Stelle, wenn Unterstützung gebraucht wurde. Ihr Einsatz, ihre Hilfsbereitschaft und ihre aufopferungsvolle Arbeit sind der Grundstein für das Gemeinschaftsleben, das Kunst und Kultur in der Gemeinde fördert und den Saal am See lebendig macht“, so der 1. Vorsitzende Markus Grube.

In lockerer und geselliger Atmosphäre wurde gegessen, geklönt und reflektiert, wie wertvoll die Zusammenarbeit für den Verein und das Dorf ist. Denn nur durch den Einsatz vieler kann der Verein weiterhin ein buntes und lebendiges Programm anbieten. Ein Abend, so war man sich einig, reicht kaum aus, um diese Menschen gebührend zu ehren.

Für das kommende Jahr hofft das Bürgernetz wieder auf viele helfende Hände. Die Planungen für 2025 laufen bereits: Am Samstag, den 24. Mai 2025, soll das nächste Sommerfest stattfinden, und die Vorbereitungen sind schon in vollem Gange. Alle, die Lust haben, sich für die Gemeinschaft einzubringen und Veranstaltungen zu unterstützen, können sich gerne unter gemeinschaft@buergernetz-barum.de melden.

Das Bürgernetz Barum dankt allen Beteiligten und freut sich auf ein weiteres gemeinschaftliches Jahr!

Danke-Abend

Gemütlicher 2. Kneipenabend des Bürgernetz Barum: Live-Musik und Geselligkeit im Saal am See

Am Freitag, den 08. November 2024, fand im Saal am See der zweite Kneipenabend des Vereins Bürgernetz Barum statt. Ab 18 Uhr hieß es hier: „Hereinspaziert und Wohlfühlen!“ Der Abend bot bei freiem Eintritt eine entspannte Atmosphäre für alle – sei es Vereinsmitglieder oder Gäste.

Mit erfrischenden Getränken und lockerer Stimmung genossen die Besucher die musikalische Begleitung der Band Undermine. Das Trio lieferte eine beeindruckende Performance, die für Stimmung und Unterhaltung sorgte. Sie spielten Klassiker von Elvis Presley und Annett Louisan ebenso wie Country-Hits von Texas Lightning, Johnny Cash und Dolly Parton. Die Begeisterung des Publikums führte schließlich sogar zu einigen geforderten Zugaben, und die Musiker ließen sich nicht zweimal bitten. Ein wirklich gelungenes musikalisches Erlebnis!

Zwischen den Songs gab es reichlich Gelegenheit, alte Bekannte wiederzusehen, neue Gesichter kennenzulernen und in entspannter Atmosphäre zu plaudern. Der Saal am See bot dafür das perfekte Ambiente, und die positive Resonanz der Gäste spiegelte sich in vielen lachenden Gesichtern und aufmerksamen Zuhörern wider. Auch die Hutspende am Ende des Abends, die vollständig der Band zugutekam, zeigte, wie begeistert die Besucher waren.

Der Bürgernetz Barum plant bereits jetzt weitere Veranstaltungen im Jahr 2025, um das kulturelle Leben in Barum weiterhin zu bereichern. Alle, die den Verein unterstützen möchten – sei es als Musiker, Helferin oder Helfer – können sich unter gemeinschaft@buergernetz-barum.de melden. Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, Sponsoren und Unterstützern, die diesen Abend möglich gemacht haben.

Kneipenabend November 2025